Tipps

Eine Frau

Ein stressiger Alltag, privat und/oder beruflich, hastiges Essen schwerer, fettiger Speisen – viele Schweizerinnen und Schweizer sind immer wieder von Magenbeschwerden betroffen. Einfache Massnahmen können helfen, diese zu vermeiden:

  • Fettige Nahrung und kohlensäurehaltige Getränke sollten gemieden werden. Diese reizen den Magen zusätzlich und können Magenschmerzen, Übelkeit, Völlegefühl und Blähungen verursachen.
  • Die Portionsgrösse bei der Nahrungsaufnahme sollte reduziert werden. Grosse Portionen können den Magen „lahm legen“ und fördern somit die Entstehung von Magenschmerzen.
  • Bei Magenschmerzen und Magen- und Darmkrämpfen ist es hilfreich, eine Wärmflasche auf den Bauch zu legen. Die Wärme hilft, die Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu entspannen.
  • Bei Übelkeit ist es ratsam, an die frische Luft zu gehen. Oft hilft eine Kombination aus frischer Luft und leichter Bewegung die Übelkeit zu lindern.
  • Auf enge Kleidung sollte bei Übelkeit, Völlegefühl und Blähungen verzichtet werden. Diese kann den Magen zusätzlich belasten und die Übelkeit verstärken.
  • Um Magenkrämpfe zu verhindern, ist es wichtig, zu heisses und scharfes Essen zu vermeiden. Auch kalte Getränke und ein schneller Verzehr von Mahlzeiten können direkt mit Magenkrämpfen in Verbindung gebracht werden.
  • Bei akutem Durchfall gilt es, den Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Dies funktioniert am besten mit Kräutertees, Zwieback, Reis, geriebenen Äpfeln oder Karotten und Bananen. Auf üppige Speisen sowie Nikotin und Alkohol sollte verzichtet werden.

Auch ein bewusster Lebensstil trägt bedeutend zu einem gesunden Verdauungssystem bei. Folgende Tipps sind hinlänglich bekannt, dennoch werden sie oft ausser Acht gelassen:

  • Auch wenn es nicht immer möglich ist, sollte Stress so gut es geht vermieden werden. Es ist ratsam, sich bewusst Zeit zur Entspannung zu nehmen; dabei können schon einfache Atemübungen zwischendurch helfen.Es sollte ausserdem daran gedacht werden, genug zu trinken, denn der menschliche Körper benötigt täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit.
  • Wer unter einer trägen Verdauung leidet, sollte sich angewöhnen, jeden Morgen ein grosses Glas Wasser mit Zitrone zu trinken. Dadurch kommen Magen und Darm in Schwung.
  • Ein geregelter Tagesablauf beeinflusst die Verdauung positiv. Es ist empfehlenswert, den Biorhythmus zu unterstützen, indem täglich ungefähr zur selben Zeit aufgestanden, gegessen und geschlafen wird.

Auf eine aufrechte Körperhaltung sollte geachtet und es sollte regelmässig Bewegung eingeplant werden, um Verkrampfungen der Magen-Darm-Muskulatur vorzubeugen.

Iberogast® Magen

Bei Oberbauchbeschwerden wie Magenbeschwerden, Völlegefühl, Sodbrennen oder leichten Krämpfen

Iberogast Packung 50ml